Infothek
Kündigung einer Leiharbeitnehmerin wegen fehlender Einsatzmöglichkeit für drei Monate ungerechtfertigt
Die Kündigung einer Leiharbeitnehmerin ist unwirksam, wenn zwar der dauerhafte Einsatz beim Kunden auf dessen Wunsch für drei Monate unterbrochen wird, aber trotzdem ein Beschäftigungsbedarf durchgehend besteht.
mehrFahrer von Taxis im "Mietmodell" sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Eine Taxizentrale muss für Taxifahrer, die gegen ein kilometerabhängiges Entgelt die Fahrzeuge von der Zentrale mieten und wie festangestellte Fahrer eingesetzt werden, Sozialversicherungsbeiträge entrichten.
mehrZur Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines minderjährigen Kindes auf einen Elternteil
Der Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines minderjährigen Kindes auf den Elternteil, bei dem das Kind wohnt, kann der Elternteil, bei dem das minderjährige Kind nicht gemeldet ist, regelmäßig erfolgreich widersprechen, wenn er das Kind nach einem weitgehend gleichmäßigen Betreuungsrhythmus tatsächlich in der vereinbarten Abfolge mit einem zeitlichen Betreuungsanteil von jährlich durchschnittlich 10 % betreut.
mehrBewertung der privaten Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs - Schätzung des Bruttolistenpreises bei einem Importfahrzeug
Ist die private Nutzung eines betrieblichen Fahrzeugs nach der 1 %-Regelung zu bewerten, ist der inländische Bruttolistenpreis zu schätzen, wenn das Fahrzeug ein Importfahrzeug ist und weder ein inländischer Bruttolistenpreis vorhanden ist noch eine Vergleichbarkeit mit einem bau- und typengleichen inländischen Fahrzeug besteht.
mehrRutschgefahr: Kein Warnhinweisschild im Nassbereich eines Schwimmbeckens
Vor Rutschgefahr im Nassbereich eines Schwimmbeckens muss nicht gesondert gewarnt werden.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.